Wenn Sie Noten bestellen möchten oder nähere Informationen (z.B. über Aufführungsdauer und Schwierigkeitsgrad eines Stückes) wünschen, können Sie gerne per E-Mail Kontakt aufnehmen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Für Solostimme und Klavier
Bachmann-Gesänge op. 4 (1990)
Für hohe Stimme und Klavier. UA 8. November 1991 Würzburg (Freie Waldorfschule, Festsaal). Monika Noll (Sopran), Jürgen Orelly (Klavier)
Für Solostimme und 2 Instrumente
Das rote Tuch (2007)
Für Mezzosopran, Schlagzeug und Orgel. Musik zum gleichnamigen Film von Jakob Gatzka und David Stein. Aufnahme (2007): Renate Kaschmieder (Mezzosopran), Axel Dinkelmeyer (Schlagzeug), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
Am Fluß op. 41 (2012)
Für Sopran, Harfe und Orgel. Text: Michael Herrschel. UA 16. November 2012 Stein (Paul-Gerhardt-Kirche; 49. Fürther Kirchenmusiktage). Monika Teepe (Sopran), Laurence Tercier (Harfe), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel).
Für Solostimme und 3 Instrumente
Im Licht verborgen… op. 22 (2003)
Gesänge für Mezzosopran, Bassklarinette, Violine und Orgel. Texte: Wolfgang Weber. UA 5. April 2003 Fürth (Kirche St. Paul; Musik zur Passion). Hanna Eittinger (Mezzosopran), Günter Voit (Bassklarinette), Maria Schalk (Violine), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
1. Du riefst, ich aber schlief… – 2. Welt, wo bist du? – 3. Wie die Sonne das Dunkel durchdringt…
Invokation („Verleumdet, gestrauchelt…“) op. 35 (2007)
Für Mezzosopran, Trompete, Schlagzeug und Orgel. Text: Johannes Schaffarczyk. UA 7. November 2007 Fürth (Auferstehungskirche; 44. Fürther Kirchenmusiktage). Hanna Eittinger (Mezzosopran), Simone Späth (Trompete), Axel Dinkelmeyer (Schlagzeug),Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)
Für Solostimme und 4 Instrumente
De profundis op. 8 (1992)
Für Sopran und Barockensemble (Sopranino- / Sopran- / Alt-Blockflöte, Violine, Violoncello, Cembalo). Text: aus Psalm 130. UA 6. November 1992 Beuren bei Nürtingen (Nikolauskirche). Musica Pergrata Stuttgart: Andrea Egeler (Sopran), Diana Meyer-Krämer (Blockflöten), Katharina Künstler (Barockvioline), Thomas Lamp (Violoncello), Reinhard Krämer (Cembalo)
1. Choral (Cembalo-Solo) – 2. Choralfantasie: Aus der Tiefe… – 3. Ja, Vergebung ist bei dir…
Burlesken nach Wilhelm Busch op. 23 (2003/2012)
Für Sprechstimme, Flöte, Violine, Violoncello und Klavier. UA (Prolog und Die Prise) 7. April 2003 Fürth (Stadttheater). Hayo Keckeis (Sprecher), Daniela Renner (Flöte), Maria Schalk (Violine), Irene von Fritsch (Violoncello), Wolfgang Kohlert (Klavier).
Prolog (aus Von mir über mich, 1893: „Kein Ding sieht so aus wie es ist…“) – Die Prise („Der Herr Direktor sitzt beim Wein…“)
Fortsetzung (in Arbeit): Der hohle Zahn – Die Fliege – Diogenes und die bösen Buben von Korinth - Epilog
„Es ist Zeit…“ op. 52 (2025) Jahreszeitenzyklus für Altstimme und Streichquartett.
UA 27. Juli 2025 Heroldsberg (St. Matthäus). Ingeborg Schilffahrt (Altstimme), „Con Fuoco“: Celine Wilke, Matthias Merzbacher (Violinen), Jakub Horácek (Viola), Sibylle Geisler (Violoncello)
1. Frühling – 2. Sommer – 3. Herbst – 4. Winter
Für Solostimme und 5 Instrumente
Credo op. 36 (2008)
Gesänge für Altstimme und Klavierquintett. Texte: Hubert Holzmann. UA 15. November 2008 Fürth (Auferstehungskirche; 45. Fürther Kirchenmusiktage). Renate Kaschmieder (Alt), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Streichquartett „con fuoco“: Céline Wilke, Matthias Merzbacher (Violinen), Jakub Horáček (Viola), Sibylle Geisler (Violoncello).
Einleitung – 1. Mose „War Mose versprochen das Land / um zu sterben…“) – Zwischenspiel – 2. Buddha („Weit führt sein Weg…“) – Zwischenspiel – 3. Christus („Die Spuren des Todes beseitigt…“) – Zwischenspiel – 4. Mohammed („Prophet, schallet dein Ruf…“) – 5. Credo („Engel, wem nahst du…“)
Live-Mitschnitt: Teil 1 - Teil 2
Für Solostimme und größeres Ensemble / Orchester
Das Licht der Sonnenfee op. 10 (1993)
Melodram für Erzählstimme und Orchester. Text: Volker Felgenhauer. UA 13. März 1994 Uffenheim (Stadthalle). Axel Axt (Sprecher), Würzburger Kammerorchester, Dirigent: Wolfgang Kurz
Orchesterbesetzung: 2.2.2.2 – 2.2.0.0 – Schlagzeug(3) – Harfe – Celesta – Streicher
Der glückliche Prinz op. 20 (Fragment; 1993–95)
Melodram für Erzählstimme und Orchester. Text: nach Oscar Wilde
Intrada op. 39 (2011)
Für Sopran und Orchester. Text: Michael Herrschel. UA 23. Oktober 2011 Nürnberg (Paul-Gerhardt-Kirche). Jennifer Lynn Rouse (Sopran), Orchester der Paul-Gerhardt-Kirche und Mitglieder der Orchester-Gemeinschaft Nürnberg, Dirigent: Martin Schiffel
Orchesterbesetzung: 2.2.2.2 – 4.4.3.1 – Pauken – Schlagzeug (1 Spieler): Triangel, Hängendes Becken, Kleine Trommel, Tamtam – Streicher
Für Chor und Instrumente
Festlicher Auszug op. 24 (2003)
Für gemischten Chor, Blechbläser (0.2.2.0), Pauken und Orgel. Text: Brief des Paulus an die Kolosser, Kap. 2, V. 2 („Dadurch sollen sie getröstet werden…“). UA 2. August 2003 Illertissen (St. Martin). Kirchenchor und Instrumentalensemble, Dirigent: Markus Hubert
Geistliche Festmusik op. 28 (2005)
Für gemischten Chor, Blechbläser (0.2.3.1), Pauken und Orgel. Text: aus Psalm 100 („Dienet dem Herrn…“). UA 27. November 2005 Nürnberg (Paul-Gerhardt-Kirche). Kantorei Langwasser, Paul-Gerhardt-Brass, Martin Schiffel (Orgel), Dirigent: Volker Felgenhauer.
Epitaph op. 30 (2006)
Trauermusik nach Wolfgang Amadeus Mozart für gemischten Chor (Vokalisen), Orchester und Orgel. UA 11. November 2006 Illertissen (St. Martin; Musik zum Mozartjahr). Kirchenchor und Kammerorchester, Dirigent: Markus Hubert
Orchesterbesetzung: 0.0.2.2 – 0.2.3.0 – Schlagzeug(2) – Orgel - Streicher
Für Soli, Chor und Orchester
Pfingsten op. 16 (1995)
Kantate für Soli (S.A.T.B), gemischten Chor, Orchester und Orgel. UA 25. Juni 1995 Stuttgart-Möhringen (Sonnenberg-Kirche). Ingeborg Krebs-Kluge (Sopran), Silke Bröckel (Alt), Thomas Scharr (Tenor), Andreas Fischer (Bass und Sprecher)
1. Das Opfer auf Moria – 2. Die Ausgießung des heiligen Geistes – 3. Der Gefangene von Tegel
Orchesterbesetzung: 2.2.2.2 – 2.2.0.0 – Schlagzeug(1) – Harfe – Streicher
Frieden im Licht op. 32 (2006)
Für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel. Text: Wolfgang Weber. UA 12. November 2006 Lauf an der Pegnitz (Johanniskirche). Hanna Eittinger (Sopran), Johanniskantorei (Einstudierung Silke Kupper), Laufer Stadtstreicher, Dirigentin: Heidi Braun
1517 – Kantate zur Reformation op. 43 (2016/17) für Erzähler, Sopran, Bass, Chor und Orchester
UA 28. Oktober 2017 Illertissen (St. Martin). Kirchenchor und Orchester, Dirigent: Markus Hubert
Orchesterbesetzung: 2.2.2.2 – 2.2.3.1 – Schlagzeug (1) – Harfe – Streicher
Die Worte des Propheten – Präludium zum Weihnachtsteil des Oratoriums „Christus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy op. 45 (2019/20) für gemischten Chor und Orchester
UA 4. Dezember 2022 Nürnberg (Paul-Gerhardt-Kirche). Kantorei Langwasser und Orchester, Dirigent: Martin Schiffel
1. Erwartung – 2. Hoffnung – 3. Erfüllung
Orchesterbesetzung: 2.2.2.2 – 0.2.3.0 – Schlagzeug (2) – Harfe – Streicher