Wenn Sie Noten bestellen möchten oder nähere Informationen (z.B. über Aufführungsdauer und Schwierigkeitsgrad eines Stückes) wünschen, können Sie gerne per E-Mail Kontakt aufnehmen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Klavier solo
Triptychon op. 3 (1988)
UA 8. November 1991 Würzburg (Freie Waldorfschule, Festsaal). Frank Oidtmann.
Orgel solo
Lacrymosa op. 1 (1987)
UA 18. Oktober 1987 Karlstadt (Stadtpfarrkirche St. Andreas). Frank Oidtmann.
Gregorianische Fresken op. 6 (1991)
UA 1991 Münsterschwarzach (Abteikirche). Dominikus Trautner
Sollt ich meinem Gott nicht singen op. 31 (2006)
Präludium und Fuge. UA 24. Oktober 2006 Heilsbronn (Münster). Martin Schiffel
Blasinstrument solo
Atemzüge op. 2 Nr. 1 (1988)
Für Tenorblockflöte. UA 1988 Würzburg (Hochschule für Musik). Thomas Ströbele
Streichinstrument solo
Monodie op. 2 Nr. 2 (1989)
Für Violine. UA 8. November 1991 Würzburg (Freie Waldorfschule, Festsaal). Wolfram Korr
Cantus op. 2 Nr. 3 (1990)
Für Viola. UA 8. November 1991 Würzburg (Freie Waldorfschule, Festsaal). Volker Felgenhauer.
Duos
Im Weltentaumel op. 5 (1991)
Sonate für Violine und Klavier. UA 8. November 1991 Würzburg (Freie Waldorfschule, Festsaal). Wolfram Korr (Violine), Frank Oidtmann (Klavier).
1. Anbeginn – Im Lebensrausch – 2. Intermezzo I – 3. Im Traumgeflecht – 4. Intermezzo II – 5. Im Tanz der Gefühle – Vollendung
Lamento op. 11 (1993)
Für Fagott und Klavier. UA 5. März 1994 Miltenberg (Amtshausgalerie). Marion Reinhardt (Fagott), Lothar Meier (Klavier).
Traumtanz op. 13 (1994)
Für Cembalo und Klavier
Kreuzweg op. 27 (2005)
Musik zur Passion für Violine und Orgel. UA 25. März 2005 Nürnberg (Paul-Gerhardt-Kirche). Ilka Schmidt-Schenk (Violine), Martin Schiffel (Orgel).
Klaviertrio
Armenische Totenlieder op. 17 (1996; nach Gedichten von Armin T. Wegner)
UA 9. Mai 1997 Wuppertal (Stadtbibliothek; Rheinisches Musikfest). Trio Cascades: Katrina Schulz (Violine), Inka Ehlert (Violoncello), Tatjana Guerassimowa (Klavier).
Epitaph – 1. Blutgericht („Die kurdischen Hirten…“) – 2. Gesang des zum Galgen Verurteilten („Die Schlinge hatten sie Hamparzum bereits um den Hals gelegt…“) – 3. Todesreigen armenischer Mädchen („In die Luft springend…“) – Epitaph
Armenische Totenlieder op. 44 (Neufassung 2019)
UA 16. April 2025 Köln (Domforum). Trio Cascades: Katrina Schulz (Violine), Alexander Mrowka, (Violoncello), Wolfgang Peternell (Klavier)
Epitaph – 1. Blutgericht („Die kurdischen Hirten…“) – 2. Gesang des zum Galgen Verurteilten („Die Schlinge hatten sie Hamparzum bereits um den Hals gelegt…“) – 3. Todesreigen armenischer Mädchen („In die Luft springend…“) – Epitaph
Streichquartette
Die Maus op. 9 (1992)
5 kleine Stücke. UA 31. Januar 1993 Kitzingen (Konzertsaal der Sparkasse). Tilmann und Wolfram Weise (Violinen), Gertrud Weise (Viola), Almut Weise (Violoncello).
1. Das Mauseloch – 2. Käseknabbern – 3. Katz und Maus – 4. Nacht im Haus – 5. Die Falle (unter Verwendung des Chorals Wenn ich einmal soll scheiden)
Variationen über das Ende der Welt op. 38 (2010; nach dem Gedicht Weltende von Else Lasker-Schüler)
UA 17. April 2010 Fürth (Auferstehungskirche; Auferstehungskonzert). Elisen Quartett: Anja Schaller, Maria Schalk (Violinen), Karoline Hofmann (Viola), Irene von Fritsch (Violoncello).
Augenzwinkern (2012)
UA 13. Oktober 2012 Fürth (Musikschule). Elisen Quartett: Anja Schaller, Maria Schalk (Violinen), Karoline Hofmann (Viola), Irene von Fritsch (Violoncello)
Am Horizont op. 51 (2023)
UA 28. Juli 2024 Heroldsberg (St. Matthäus). „Con Fuoco“: Celine Wilke, Matthias Merzbacher (Violinen), Volker Felgenhauer (Viola), Sibylle Geisler (Violoncello)
Streichquintette
„Une barque sur l´océan“ – Bearbeitung einer Klavierkomposition von Maurice Ravel
opus 47 (2019) UA 28. Juli 2019 Heroldsberg (St. Matthäus). „Con Fuoco“: Celine Wilke, Matthias Merzbacher (Violinen), Jakub Horácek, Volker Felgenhauer (Violen), Sibylle Geisler (Violoncello)
Im Wandel der Zeit op. 48 (2022)
UA 22. Mai 2022 Heroldsberg (St. Matthäus).
„Con Fuoco“: Celine Wilke, Matthias Merzbacher (Violinen), Jakub Horácek, Volker Felgenhauer (Violen), Sibylle Geisler (Violoncello)
1. Melancholie – 2. Tanz – 3. Gesang
Quartett für gemischte Besetzung
Das erste Gebot op. 37 (2009)
Biblische Szenen für Klavier, Orgel und 2 Schlagzeuge. UA 14. November 2009 Fürth (Auferstehungskirche; 46. Fürther Kirchenmusiktage).Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Thomas Schumann (Orgel), Axel Dinkelmeyer, Radek Szarek (Schlagzeug), Manuela Liszewski, Dirk Lambrecht (Tanz).
Klavierquintett
Der schöne Traum von Luisa op. 26 (2005)
Musik zum gleichnamigen Film von Jakob Gatzka und David Stein. Aufnahme (2005): Streichquartett „con fuoco“, Lothar Meier (Klavier).